Mangokuchen mit Kokosfüllung

Mango und Kokos sind die perfekte Kombination für den Sommer. Ein fluffiger und fruchtiger Rührkuchen mit einer saftigen Füllung. An diesem Mangokuchen mit Kokosfüllung kann man sich nicht satt essen.
Ruck-zuck gemacht, ist dieser Kuchen der Star auf jeder Kaffeetafel.
Wer keine Lust hat das Mangopüree selbst herzustellen, dem kann ich das Fruchtpüree (keine bezahlte Werbung)* von Koro ans Herz legen. Dieses verwende ich selbst auch für dieses Rezept.

Ps. wem die Kombination aus Mango und Kokos gefällt, dem kann ich dieses Dessert noch empfehlen 🥭🥥

Mangokuchen mit Kokosfüllung

Portionen

1

Kastenform
Backzeit

60

Minuten

Zutaten

  • 4 Eier

  • 200 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 2 Pck. Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 250 g Mehl

  • 1/2 Pck. Backpulver

  • 150 g Mangopüree

  • 60 g Kokosraspeln

Anweisungen

  • Für den Rührteig werden 3 ganze Eier und 1 Eigelb benötigt. Diese werden mit 100 g Zucker, 2 Packungen Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig geschlagen. Währenddessen die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Wenn die Butter geschmolzen ist, diese unter die Eiermasse rühren. 
    Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Mangopüree in den Teig einrühren. Wenn ein glatter Teig entstanden ist, diesen kurz zur Seite stellen.

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    Für die Kokosfüllung 1 Eiweiß steif schlagen. Wenn dieses steif ist, 50 g Zucker einrieseln lassen und so lange weiter rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zum Schluss noch die Kokosraspeln unterheben.

  • Eine Kastenform gut einfetten.
    Die Hälfte des Teiges in die Form einfüllen. Nun die Kokosfüllung darüber geben und verstreichen. Diesen Schritt bitte behutsam machen. Die Kokosmasse ist etwas fester und vermischt sich sonst mit dem Teig. Zum Schluss noch den restlichen Teig darüber geben und glatt streichen.
    Den Kuchen nun für 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (Stäbchenprobe machen). Wenn der Kuchen fertig ist, diesen komplett auskühlen lassen und vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert