Walnusskuchen

Dieser Walnusskuchen ist wirklich ein Gedicht von Kuchen…
Die Kombination aus Nuss und Schokolade und dazu noch einen Hauch Rum – wie soll man dazu denn nein sagen? Mein Mann meinte wörtlich, mit diesem Rezept habe ich meine Backkünste auf ein neues Level gehoben.
Auch wenn es sich hier „nur“ um einen einfachen Rührkuchen handelt, bekommt man nicht genug davon. Herrlich saftig und gleichzeitig so locker leicht, dass schnell mal 2 oder sogar 3 Stücke davon auf dem Teller landen.

Was sich nicht alles ergibt, wenn man im Supermarkt zu den falschen gemahlenen Nüssen greift. Eigentlich wollte ich gemahlene Haselnüsse kaufen. Gut, Haselnüsse und Walnüsse sehen sich schon verdammt ähnlich. Da ich keine Idee hatte, was ich mit Walnüssen anfangen soll und auch in meiner Backschublade noch etwas Rumaroma von Weihnachten gefunden hatte, dachte ich, komm mit einem Rührkuchen wirst du schon nichts falsch machen. Und ich hatte sowas von Recht.

Ihr könnt für das Rezept natürlich auch normalen Rum verwenden. Da ich mich zu dem Zeitpunkt zu den Stillmamas zählen durfte, kam mir das Aroma ganz gelegen.
Am Ende meiner kleinen Story habe ich nur eine Bitte an euch – probiert diesen Kuchen unbedingt aus! Bei uns kommt kein anderer Nusskuchen mehr auf den Tisch (zumindest bis ich diesen getoppt habe ;-))

Walnusskuchen

Backzeit

60

Minuten

Zutaten

  • 180 g Butter

  • 4 Eier

  • 120 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 120 ml Milch

  • 200 g gemahlene Walnüsse

  • 200 g Mehl

  • 1 Pck. Backpulver

  • 1/2 Fläschchen Rumaroma 

  • 100 g Schokostreusel

Anweisungen

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    Die Butter in einem Topf schmelzen und dabei nicht zu heiß werden lassen.
    In einer Rührschüssel die Eier zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Rumaroma und einer Prise Salz hellcremig aufschlagen. Anschließend zügig die geschmolzene Butter unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Nüssen mischen. Diese Mischung nun abwechselnd mit der Milch unterrühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Zum Schluss noch die Schokostreusel unterheben und den Teig in eine gefettete Form füllen. Ich habe hier eine Frankfurter Kranz Form verwendet.
    Nun für 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker bestäuben.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert